
Telemedizin
Wenn Sie an einer Herzinsuffizienz leiden oder kürzlich eine kardiale Dekompensation erlitten haben, besteht ein erhöhtes Risiko für erneute Krankenhausaufenthalte oder eine Verschlechterung Ihrer Herzfunktion. Um Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen, empfehlen wir eine telemedizinische Überwachung.
Was bedeutet Telemedizin für Sie?
Über moderne telemedizinische Geräte werden wichtige Gesundheitswerte wie Blutdruck, Gewicht oder Herzfrequenz täglich erfasst und sicher an ein spezialisiertes Team übermittelt. So können Veränderungen frühzeitig erkannt und gezielt behandelt werden – oft, bevor sich Ihr Zustand merklich verschlechtert.
Kontinuierliche Überwachung
Früherkennung von Problemen
Algorithmische Auswertung alarmiert das Team bei Auffälligkeiten – so können Dekompensationen verhindert werden, bevor sie lebensbedrohlich werden.
Reduktion von Hospitalisationen
Individuelle Therapieanpassung
Höhere Lebensqualität
Schulung & Selbstmanagement
Entlastung für Angehörige
Zeit- & Kostenersparnis

Gerätebereitstellung
Sie erhalten ein Überwachungs-Set (Waage, Blutdruckmanschette, EKG-Patch o. Ä.), das sich per WLAN/Handynetz automatisch verbindet.

Datenübertragung
Ihre Messwerte gehen verschlüsselt an das Telemedizin-Zentrum.

Auswertung & Alarm
Software und Fachpersonal werten die Daten kontinuierlich aus. Bei Grenzwertüberschreitungen werden Sie kontaktiert.

Therapieanpassung
Ihr Behandlungsteam bespricht notwendige Maßnahmen telefonisch oder per Videochat.
Wer kann teilnehmen?
Patientinnen und Patienten mit einer Herzinsuffizienz (Ejektiosnfraktion <40%) und einem stationären Aufenthalt aufgrund einer kardialen Dekompensation (gesetzlich versicherte Patienten). Die Voraussetzungen für privat versicherte Patienten sind einer Herzinsuffizienz mit einer Ejektiosnfraktion (EF) <40%. oder nach einem Krankenhausaufenthalt wegen einer kardialen Dekompensation können bei uns telemedizinisch angebunden werden.
Nach 12 Monaten findet eine Überprüfung des Gesundheitszustandes statt. Sollten die Voraussetzungen weiter erfüllt sein kann die telemedizinische Überwachung fortgeführt werden.
Unser Ziel:
Ihre Lebensqualität verbessern, Krankenhausaufenthalte vermeiden und Ihre Herzgesundheit langfristig stabilisieren. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei der Anbindung
Kosten
Die Kosten werden sowohl von den gesetzlichen als auch von den privaten Versicherungsträgern komplett übernommen.